Symmetrisch macht Sinn – gerade im Analogbereich. Mit dem X8 SuperPack und dem DS3 B legt Pro-Ject die Messlatte für symmetrische Vinylwiedergabe richtig hoch: „Nicht zuletzt aufgrund des hochwertigen MC-Abtasters als Teil des SuperPacks klingt der X8 durchaus nach einer höheren Klasse
König CD lebt! Auch wenn man die CD-Wiedergabe fast schon als Vintage ansehen kann. Andererseits ergibt es dann ja wieder Sinn, dass die Wiedergeburtshelfer der Vinylwiedergabe im Jahr 2022 einen neuen CD-Player vorstellen.
„Mehr Lautsprecher braucht (in normal großen Hörräumen) kein Mensch“, meint Autor Christian Bayer im Test der Stenheim Alumine Three des Fachmagazins image.
Copland kann auch Transistor – das haben schon die beiden Hybrid-Vollverstärker CSA100 und CSA150 eindrucksvoll bewiesen. Der neue CSA70 arbeitet nun vollständig ohne Röhren
Lange Zeit gab es kaum vollautomatische Plattenspieler mehr am Markt – doch wer sagt, dass man auf Komfort verzichten muss, um guten Klang zu genießen zu können?
Wer STAX kauft, weiß, was er bekommt – das ist vollkommen korrekt, und doch weiß die Kombination aus dem elektrostatischen Kopfhörer STAX Lambda SR-L700 MK2 und dem mobilen Treiberverstärker zu überraschen.
Kann man zu viele Komplimente bekommen? Wir meinen: Nein. Deshalb werden wir auch gar nicht müde, das nächste „überragende“ Ergebnis eines Pro-Ject-Sets zu feiern: Die Fachzeitschrift AUDIO hat das Pro-Ject X8 SuperPack getestet und ist voll des Lobs für die „True Balanced“-Kombi aus X8 und Ortofon MC Quintet Blue – einem „idealen Paar“.
Das Geheimnis guten Designs liegt darin, dass es nur dann auffällt, wenn man sich aktiv damit beschäftigt. Und weil der kabellose Multiroom-Lautsprecher Audio Pro C10 MkII sich in jede geschmackvolle Wohnumgebung einfügt, die wir uns vorstellen können, mussten die Schweden an dieser Stelle auch nichts mehr verbessern.
Klein, aber ganz schön prall“ – so oder so ähnlich könnte man das Fazit von Stephan Schickedanz von Stereoguide zusammenfassen, wenn es um das 2.1-Wireless-System Cabasse The Pearl Keshi geht, das eine ganze Anlage ersetzt.
Vollautomatische Plattenspieler gibt es viele – meistens sind das jedoch wacklige Plastikkisten ohne jeden klanglichen Anspruch. Bezahlbare und doch hochwertige Modelle gab es bis vor kurzem kaum.
Allrounder zu sein hat oft etwas von Langeweile, denn so richtig spannend wird’s mit dem sprichwörtlichen „Golf unter den …“ meistens nicht. Außer, wenn die Schweden von Audio Pro dahinterstecken, denn ganz unnordisch kraftvoll-feurig spielen die A38
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die – wenn sie richtig gut gemacht werden – die besten Ergebnisse erzielen. So ist das auch beim Plattenspieler Pro-Ject X8, der im Superpack mit dem Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Blue im Test bei LowBeats mehr als überzeugen konnte.
Es gibt sie noch, die guten Dinge. Man muss nur wissen, wo man sie finden kann: in der Schweiz, zum Beispiel. Nämlich die absoluten Ausnahmegeräte der Manufaktur Ensemble.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Das wusste Hermann Hesse schon im letzten Jahrhundert. „Dem Stax-Set SRS-3010 auch“, könnte eine Erweiterung der „Stufen“ Hesses lauten, versprüht der elektrostatische Lambda SR-L300 plus SRM-D10 doch ebenfalls magischen Charme.
Was uns besonders gut gefallen hat, sind die individuellen Anpassungsmöglichkeiten, die wie schon beim Phono-Kollegen der DS2-Serie für stundenlangen Spielspaß gesorgt haben (…) Dieser Kopfhörerverstärker gehört in jedes Audio-Grundbesteck.
Der D8000 ist ein Kopfhörer wie kaum ein anderer. Es kommen so viele ansprechende Dinge zusammen, wir wissen kaum wo wir anfangen sollen. Der D8000 Pro Edition steht dem Original in nichts nach.
"In der Summe ist das Konzept aus Röhrenvorstufe und Transistortechnik absolut überzeugend, weil die speziellen Vorzüge dieser Elemente so integriert wurden, dass stets nur ihre Stärken genutzt werden."
Und da ist dann zum Schluss noch der FINAL A8000 (…). Dieser In-Ear aus Japan ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich...
Der führende Analog-Anbieter Pro-Ject wirft bei der Phono Box RS2 nicht nur all seine produktionstechnischen Möglichkeiten in den Ring, sondern auch sein großes Wissen. Heraus kommt die mit Abstand vielseitigste Phonostage dieser Klasse!
"Uns lässt die Kombi auf jeden Fall mit offenem Mund und gespitzten Ohren zurück. Erfrischend, einzigartig und authentisch. Als Set für knapp unter 8000 Euro übrigens nochmal deutlich günstiger, als wenn Sie Lautsprecher und den Subwoofer einzeln kaufen."
Schon gewusst? Aus Kawasaki kommen nicht nur schnelle Zweiräder, sondern auch in-Ears vom Feinsten!
"Wenn ich Revue passieren lasse, welche Verstärker ich in den letzten Jahrzehnten gehört habe, kommt der CSA 100 in der Summe der Eigenschaften einem perfekten Verstärker für alle Anwendungsfälle sehr, sehr nahe"
Toll gemacht, Waversa! Der WminiHPA MK2 gehört als Kopfhörerverstärker eindeutig zu den heißesten Kandidaten in seiner Preisklasse – und noch ein gutes Stück darüber hinaus. Nicht nur der Klang überzeugt auf ganzer Linie."
Weit mehr als nur ein erstklassiger D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion. Nehmen wir seine Röhren-Stufe, den Class-A-Kopfhörerverstärker sowie seine "hervorragende Klangqualität in schönster Form und bester Verarbeitung" hinzu, vermag der kleine "Retro Cop" ein perfekt passendes Feature-Set zu bilden. In der aktuellen HiFi & Records begeistert der kompakte Däne ganz ebenso.
Das smarte Set aus dem Cabasse The Pearl Sub und den Grand Baltic 5 machen den Bass zur Anlage: Das ist Streaming mit Spaßfaktor und Stil, das auch noch richtig gut klingt!
Die hochbelastbaren ATC SCM11 sind wahre Wölfe im Schafspelz, die dich immer wieder aufs Neue überraschen werden. Sagen nicht nur wir, sondern auch Marius Donadello von der Hifi & Records
So machen Kugeln noch mehr Lust auf Hifi! Stefan Schickedanz von LowBeats sagt zum smarten Set aus dem Cabasse The Pearl Sub und den eleganten Cabasse Grand Riga 2: "Die zierlich anmutenden Kugeln waren eine Macht ... Keine Spur von niedlichem Designer-HiFi ... Gerade in Punkto Abbildung waren die drei Franzosen eine Klasse für sich – sowohl, was Ortbarkeit, Fokus und Stabilität betraf."
Die smarten Sets aus dem Cabasse The Pearl Sub und den Kugellautsprechern Cabasse iO3 und Cabasse Grand Riga 2 machen den Bass zur Anlage: Das ist Streaming mit Spaßfaktor und Stil, das auch noch richtig gut klingt!
Nirgendwo dürfte man mehr an Ausstattung und Funktionsvielfalt auf so kleinem Raum und zu diesem Preis bekommen. Die Pro-Ject Phono Box RS2 bietet so ziemlich alles, was man sich als Vinylliebhaber nur wünschen kann.
Satter Bass, feine Auflösung, smartes Streaming und edler Look mit Stilgefühl: Wenn der Bass zur Anlage wird, dann steht der Pearl Sub von Cabasse mit seinen kraftvollen integrierten Stereo-Amps für die Satellitenlautsprecher im Zentrum.
Die Frage ist berechtigt: "Warum teuer, wenn es auch so geht?" Die ehrliche Antwort muss sein: Klar, besser geht immer – irgendwie und zu einem hohen Preis. Doch wir sind sicher, dass es für 500 Euro (oder 600, 700,...) derzeit wohl keine ernsthafte Klangkonkurrenz für den Debut Carbon EVO gibt."
Der Over-Ear STAX SR-L300 und der mobile DAC-Treiberverstärker STAX SRM-D10 sind für LowBeats-Autor Jürgen Schröder Liebe auf den ersten Blick: "30 Sekunden – länger dauerte es nicht, bis mein Entschluss feststand: Diese Kombi ist gekauft."
Das phono-Top-Modell aus dem Hause Pro-Ject ist nicht nur ein absoluter Ausstattungshammer, sondern klingt auch noch hammermäßig gut...
Ein audiophiler Router? Aber ja – denn an dieser wichtigen Schnittstelle geht beim Audio-Streaming für gewöhnlich das meiste an Klangqualität „flöten“. Schließlich sind normale Router primär nicht für die Übertragung von Musiksignalen gedacht.
Der Pro-Ject RPM 1 Carbon ist nicht nur einfach ein extravaganter Plattenspieler für Vinyl-Ein- und Aufsteiger, sondern räumt mit seinem "hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis" auch die Gesamtnote "Highlight" ab und beeindruckt Test-Redakteur Jonas Bednarz als Gesamtpaket...