Ortofon MC A Mono Heritage

Low-Output MC-Tonabnehmer (mono)

  • Für Mono-Schallplatten mit Microgroove-Rillen
  • Für mittelschwere Tonarme
  • Extreme Abtastfähighkeit
  • Abtastdiamant: Ortofon Replicant, nackt
  • Wicklungen aus Aucurum
4.999,00 € *

UVP inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Menge
Für die alten Schätze ist das Beste gerade gut genug Das Ortofon MC A Mono Heritage ist... mehr

Für die alten Schätze ist das Beste gerade gut genug

Das Ortofon MC A Mono Heritage ist ein Tonabnehmer für Mono-Vinyl-Platten mit Micro-Groove-Rillen (ab ca. 1950), welcher auf der technischen Basis des Ortofon MC A95 Heritage entwickelt wurde. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, was auf Ihren Microgroove-Mono-Platten wirklich drauf ist, wird das MC A Mono Heritage es Ihnen auf dem Silbertablett servieren.

Ein für Mono-Tonabnehmer unüblich scharf geschliffener Diamant minimiert die bei verschlissenen und leicht beschädigten Platten oft störenden Rillengeräusche. Die Auflösung ist den bei Mono-Tonabnehmern sonst üblichen Rundschliffen überlegen. Ein Mono-Generator mit nur einer Wicklung erzeugt ein identisches Signal für den rechten und den linken Kanal und macht so den uneingeschränkten Einsatz in einer Zweikanal-Anlage möglich.

Auf den Generatorträger, welcher im Selective Laser Melting*-Verfahren hergestellt wird, reduziert, konnte eine weitere Verbesserung im Schwingungsverhalten und ein für MC-Tonabnehmer vergleichsweise geringes Gewicht erzielt werden, was die Bandbreite der dazu passenden Tonarme erweitert.

 

*SLM-Verfahren: Pulverförmiges Material wird in Schichten von nur wenigen Nanometern aufgetragen und Schicht für Schicht mit einem Laser verschmolzen. So können Hohlräume wie z.B. Kabelkanäle in Werkstücken verwirklicht werden, wie sie nachträglich durch Bohren oder Fräsen nicht zu bewerkstelligen sind. Homogenität und spezifische Dichte ähneln dem des Grundwerkstoffs. Das so entstandene Werkstück (Tonabnehmergehäuse) ist sehr schwer in Schwingung zu versetzen, was einer kontrollierten Wiedergabe über den kompletten Frequenzbereich förderlich ist.

 

Technische Daten

 

 

Tonabnehmer-Typ:

MC (Low-Output Moving-Coil)

 

Montage am Tonarm:

Headshell mit Halb-Zoll-Befestigung

 

Ausgangsspannung:

0,2mV*

 

Verstärkeranschluss:

Phono MC

 

Kanalabweichung bei 1 kHz:

-

 

Übersprechdämpfung bei 1kHz:

-

 

Übersprechdämpfung bei 15kHz:

-

 

Frequenzgang:

20-20.000Hz +2dB/-1dB

 

Abtastfähigkeit bei 315Hz:

90µm**

 

Nadelnachgiebigkeit:

13µm/mN

 

empf. Tonarm-Typ:

mittelschwer und schwer

 

Abtastdiamant:

Ortofon Replicant 100, nackt

 

Verrundung:

r/R 5/100µm

 

Auflagekraftbereich:

20-25mN (2,0-2,5g)

 

empf. Auflagekraft:

23mN (2,3g)

 

Abtastwinkel:

23 Grad

 

Gleichstromwiderstand:

7 Ohm

 

empf. Abschlusswiderstand:

>10 Ohm

 

Gehäusematerial:

SLM****-Titan

 

Höhe:

19mm

 

Gewicht:

6g

 

Besonderheiten:

Wicklung aus Aucurum***, Boron-Nadelträger, Feldstabilisierungs-Element, Diamant spezialpoliert

 

*bei 1000Hz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft. ***Aucurum: Draht aus vergoldetem, monokristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%)
Höhe = Abstand von der Diamantspitze zur Deckelplatte

 

 

 

 

Verfügbare Downloads:
Weiterführende Links: